Alpina 4001
Im Frühjahr 2017 erfüllte ich mir einen Traum und kaufte mir eine Alpina 4001 Pro in der Carbon Master Edition. Um die Hobbykasse nicht zu sehr zu beanspruchen suchte ich nach einem gebrauchten Modell. Nach längerem Suchen wurde mir ein neues Modell in meiner Nähe angeboten welches noch nicht fertig gebaut war. Es lag beim Vorbesitzer schon um die 5 Jahre halbfertig herum. Zum Baukastenpreis habe ich es dann mit allem Zubehör erstanden. Im Nachhinein habe ich mich geärgert nicht gleich ein ganz neues Modell vom Hersteller gekauft zu haben da es einige Nacharbeiten gab, ich bin halt pingelig.

Alpina 4001
Flugeigenschaften
Mit diesem Modell kann man nichts falsch machen. Sind die Angaben des Herstellers eingehalten steht einem problemlosen Erstflug nichts im Wege. Die Alpina fliegt gutmütig langsam und schnell und nimmt jeder Thermik dankbar an. Dieses Modell ist wirklich ausgereift und wird seit ca. 20 Jahren immer wieder weiterentwickelt. Punktlandungen sind absolut problemlos.
Technische Daten Alpina 4001
Servos
Störklappen: 2x DES586BB
Wölbklappen: 2x DES678BB MG
Querrudder: 2x DS 3288 BB MG
Seitenruder: 1x DES678BB MG
Höhenruder: 1x DES678BB MG
Empfänger: Spektrum AR9020 Carbon mit 3 Satelliten
Telemetrie: TM1000 mit Akkuspannung, Motortemperatur, Drehzahl
Vario / Höhe: von www.rc-tool.de
Von SM-Modellbau: LiPoWatch, GPS, UniLog
Motor: Graupner Compact 555, 320g, 1295W, 18,5V, 70A, 660kV
Luftschraube: 15x8"
(Die vorgeschlagene 16x10" ist zu groß und der Motor stottert)
Der Compact 555 ist eigentlich zu stark für die Alpina, ich flog den Motor gedrosselt.
Präzisionsspinner: 60mm, Spannkonus 6.0mm, Graupner # 6060.6
Poly-Tec 600-21 m. Getr. 6,1:1
CAM-Carbon 18x9" AeroNaut Klappluftschraube
Aero Naut CN-Spinner 60/6,00mm, Alu-Mittelstück 52mm / 0°
Diese Kombination passt sehr gut zur Alpina.
Aktueller Motor: (wegen Wechsel auf 6S)
Leopard_LC5065_14pol430KV, Direktantrieb
CAM-Carbon 16x10" AeroNaut Klappluftschraube
Regler: YEP 100A (2~6S) SBEC
Externes BEC: SunriseModel SBEC 20A
Akku: Zippy, 5S / 5000 mAh / 40C
2x 4700uF/16V Siebkondensatoren am Empfänger
Gewichte der Alpina 4001
Hier die Gewichte meiner Alpina 4001 komplett ausgebaut und flugfertig. Die Alpina wird mit einem BEC betrieben ohne zusätzlichen Akku für die Steuerung.
Bauteil | Gewicht in g |
---|---|
Rumpf | 1601 |
Flache rechts | 1166 |
Fläche links | 1166 |
Höhenleitwerk | 130 |
Flächenverbinder Stahl | 289 |
Kabinenhaube | 91 |
Akku 5S/5000mAh |
647 |
Gesamtgewicht | 5090 |
Innenausbau
Mit dem Schwerpunkt sollte es einfach nicht klappen. So wie die Servos eingebaut waren musste der Akku nach dem Motor eingebaut werden. Da hätte am Heck ein Kilo Blei gefehlt. Also, alles eingebaute musste rausgerissen werden (und das bei einem neuen Flieger) und neu eingebaut werden. Mit einem Fräßer wurde alles Eingeklebte sauber entfernt. Mit einer zusätzliches Lage Gewebe mit 220g wurde die Rumpfspitze noch verstärkt. Die Alpina soll ja Alpin fliegen. Die Servos kamen nach vorne um Platz zu bekommen für eine lange Akkurutsche nach hinten in den Rumpf hinein. So ist man flexibler beim ausbalancieren und Auflasten.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Akku-Rutsche
Um den Akku einfach in den Rumpf zu bekommen habe ich eine lange Akku-Rutsche gebaut. Hinten im Rumpf habe ich eine Halterung gebaut wo die Akku-Rutsche fixiert wird. Damit diese über die Hebelwirkung beim herausnehmen nicht zerbricht, wurde diese mit Carbon Fäden verstärkt und in den Rumpf eingeklebt. Vorne wird die Akku-Rutsche mit einer Rändelschraube aus dem Baumarkt festgeschraubt.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
EWD Berechnung

EWD
Klappeneinstellungen
Klappe | Oben | Unten | Bemerkung |
---|---|---|---|
Normalflug Seitenruder Höhenruder Querruder Wölbklappen |
45 10 22 0 |
45 10 12 0 |
Höhenruder, Seitenruder 20% Expo |
Thermikflug Querruder Querruder Wölbklappen |
15 |
8 2 2 |
Ausschlag Verwölbung Verwölbung Die Wölbklappen nicht mit den Querrudern mitnehmen Nützlich: Zumischung der Wölbklappen zum Höhenruder (Snap Flap) |
Speedflug Querruder Querruder Wölbklappen Höhenruder |
20 1 1 |
10 |
Ausschlag Verwölbung Verwölbung Erfliegen Querruderwirkung unterstützen, Wölbklappen um halben Weg der Querruder nach oben und unten mitnehmen |
Landestellung Wölbklappen Querruder Höhenruder |
20 |
25 1,5 |
Butterfly Butterfly Erfliegen |
Alpina 4001 in den Alpen
![]() |
![]() |